Brief des Bean-Teams

November, 2022

Mit 16 Jahren habe ich im Keller meiner Eltern meine erste Schokolade hergestellt.
 
Noch heute mahle ich meine eigene Schokolade aus Bohnen, die ich „entdecke“. Das ist ein privates Hobby. Mein beruflicher Schwerpunkt liegt seit zehn Jahren im Aufbau und der Leitung der Bean Teams in acht Regionen auf zwei Kontinenten. 

Wer uns „Kakaojäger“ nennt, denkt an gefährliche Abenteurer in dunklen Wäldern. Das mag manchmal zutreffen, aber das Wichtigste unseres Handwerks bleibt dabei auf der Strecke: Regeneration. Andere Schokoladenfirmen mögen jagen – anreisen, Bohnen kaufen, abreisen. Wir aber bleiben. Vom ersten Moment eines Zusammenkommens auf einem staubigen Dorfplatz bis zu dem Moment, wo unsere Kakaobauern zertifizierte Kakaoexperten sind (zu denen jetzt die „Kakaojäger“ kommen), leben wir mit und für unsere Kakaobauern. Sie sind die wahren Helden der Original Beans Geschichte.

Was nicht heißt, dass sie alles wissen. Leider nicht, weil arme Menschen auch eine schlechte Bildung erhalten. Als Bean Team können wir viele Dinge lehren, von Kompostierung bis hin zu Hygiene und dem Alphabet. Über Regeneration aber wissen unsere Bauern mehr als jeder andere. Sie praktizieren sie täglich in ihren Kakaowäldern. Der Chocolate Foodprint ist ein Zeugnis ihrer regenerativen Verantwortung.


Jan Schubert,
Head of Bean Team

November, 2022

Esmeraldas Küste, Ecuador

Seidige Noten von Karamell und Salz durchziehen diese Schokolade aus seltenem Arriba Kakao, so wie die Nebelwaldwolken von Esmeraldas, in der sich die seltenen Glas- und Baumfrösche verstecken.


Im Schutze des Nebelwaldes von Esmeraldas verstecken sich der seltene Arriba Kakao und die dort lebenden Glas- und Baumfrösche vor industrieller Ausbeutung. Dein Kauf der samtigen Esmeraldas 42 % schützt die seltenen Kakaobäume und Frösche, die in Ecuadors letztem Nebelwald ihr Zuhause haben.


  • Purer Geschmack

  • Klima +

  • Fair +

  • Kompostierbar

Was gibt's Neues?

Mehr Stories