Häufig gestellte Fragen
  • Allgemeine Fragen

  • Zahlung &
    Versand

  • Schokolade &
    Zutaten

  • FAIRNESS UND
    NACHHALTIGKEIT

Wo kann ich Original Beans kaufen?

Je nach Land findest du uns in den Schokoladenregalen der wichtigsten Bio-Supermärkte, größeren Feinkostläden, Schokoladengeschäften und auf unserer Website. Bitte zögere nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren, wenn du genau wissen möchtest, wo du deine nächste Tafel köstlicher Original Beans Schokolade finden kannst.

Wie lauten die Geschäftsbedingungen für den Original Beans Webshop?

Diese Links führen dich zu den relevanten Info’s:
Lieferbedingungen
Widerrufsrecht
AGB’s

Muss ich ein Konto anlegen?

Ein Kundenkonto ist nicht nur notwendig, um eine Bestellung aufzugeben, sondern bietet auch weitere Vorteile. Mit einem Konto kannst du den Status deiner laufenden Bestellungen überprüfen, deine Lieferadresse oder Zahlungsmethode sowie deine persönlichen Daten und Kontoeinstellungen verwalten. Außerdem kannst du eine Wunschliste mit deinen Lieblingsprodukten erstellen.

Sind meine Zahlungsinformationen sicher, so dass sie bei der Übermittlung nicht für Dritte sichtbar sind?

Wir verpflichten uns, deine Daten niemals an Dritte zu verkaufen. Wir werden dir auch keine Spam-E-Mails schicken. Ausführliche Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.

Wie kann ich bezahlen?

Du kannst mit den folgenden Zahlungsmitteln bezahlen:

Kreditkarte, Paypal, Banküberweisung und ApplePay

Sobald die Überweisung auf unserem Konto eingegangen ist, können wir mit der Ausführung deiner Bestellung fortfahren. Bitte beachte, dass es aufgrund verschiedener Faktoren bis zu 4-5 Arbeitstage dauern kann, bis wir deine Zahlung erhalten.
Wie lange dauert eine Überweisung?
Aufgrund der Überweisungsfristen zwischen den Banken kann es ein paar Tage dauern, bis deine Zahlung bei uns eintrifft. Überweisungen können bis zu 4-5 Tage dauern. Sobald deine Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist, wird der Bestellstatus in deinem Kundenkonto geändert.

Bitte beachte, dass wir Pakete erst dann versenden können, wenn wir die Überweisung erhalten haben. Dies gilt auch für Expresslieferungen.
Ich habe eine Bestellung aufgegeben, aber noch keine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Was soll ich tun?
Bitte überprüfe, ob du die richtige E-Mail-Adresse eingegeben hast. Die Bestellbestätigung wird immer an die in deinem Kundenkonto gespeicherte E-Mail-Adresse gesendet. Wenn diese E-Mail-Adresse korrekt ist, überprüfe bitte vorsichtshalber deinen Spam-Ordner.

Wenn du die Bestätigungs-E-Mail dann immer noch nicht findest, wende dich bitte an unseren Kundenservice unter [email protected].
Wohin liefert ihr?
Wir versenden unsere köstlichen Schokoladen in alle Länder Europas und nach Großbritannien. Für spezielle Anfragen kontaktiere uns bitte über [email protected]
Wie viel kostet die Lieferung?
Alle Pakete innerhalb Deutschlands werden mit DHL versendet; Pakete mit einer Lieferadresse im Ausland werden mit UPS verschickt. Die Versandkosten variieren je nach dem Land, in dem sich Ihre Lieferadresse befindet. Eine vollständige Übersicht über alle Kosten finden Sie hier.
Wie lange wird meine Lieferung dauern?
Wir bearbeiten alle Bestellungen so schnell wie möglich. Die Lieferzeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: der von dir gewählten Zahlungsmethode, der Verfügbarkeit der Produkte und der Art der Lieferung.

Als allgemeine Regel gilt: Lieferfrist = Transitzeit + Auftragsvorbereitungszeit

Lieferzeit des Pakets:
Die Transitzeit für deine Lieferung ist die Zeitspanne, die der Kurierdienst benötigt, um deine Lieferung zu versenden. Sie variiert je nach Kurierdienst und dem Land, in das das Paket geliefert wird. Weitere Informationen zu den Paketlaufzeiten findest du in den Lieferinformationen für dein Land oder in den detaillierten Informationen zu den möglichen Liefermethoden, die während des Bestellvorgangs verfügbar sind.

Vorbereitungszeit für die Bestellung:
Bitte beachte auch die Lieferinformationen auf den Produktdetailseiten: z.B. "Versandfertig: 2-3 Werktage" bedeutet nicht, dass das Paket innerhalb der nächsten 2-3 Tage zugestellt wird. Es bedeutet, dass 2-3 Arbeitstage notwendig sind, um deine Bestellung für den Versand vorzubereiten.
Was passiert, wenn ich nicht zu Hause bin, wenn die Lieferung eintrifft?
Du erhältst eine Benachrichtigung mit der voraussichtlichen Ankunftszeit deiner Lieferung, so dass du entsprechend planen kannst. In der Regel übergibt der Kurier das Paket an einen Nachbarn oder eine nahe gelegene Poststelle/Zustellstation, wo du es abholen kannst.
Was ist, wenn meine Schokolade nicht angekommen ist?
Bitte kontaktiere uns unter [email protected] oder erstelle ein Ticket über "Mein Konto". Wir werden das Problem untersuchen und dafür sorgen, dass du deine Schokolade so schnell wie möglich erhalten wirst.
Warum heisst die Schokolade ‘Original Beans’?
Mit dem Namen Original Beans, also Ursprungsbohnen, beziehen wir uns auf die ursprünglichen Kakaosorten, die wir suchen und schützen. Die Regionen, in denen sich unsere Projekte befinden, bieten einzigartige Bohnen mit außergewöhnlichem Geschmack, der das jeweilige Terroir widerspiegelt. Wir haben bereits lang vergessene Kakaos wiederentdeckt und neu gepflanzt, wie den extrem seltenen Piura Porcelana in Peru oder dem wilden Beniano Kakao, der im bolivianischen Amazonas beheimatet ist.
Woher stammt der Kakao für die Original Beans Schokoladen?
Der Kakao stammt aus sehr artenreichen Regionen in Südamerika, Afrika und Asien. Vor Ort kooperieren wir eng mit den Kakaobauern und handeln den Kakao direkt. Der Bio-Kakao für all unsere Schokoladen wächst entweder wild im Regenwald oder halb wild als Mischkultur, aber niemals in Plantagen. Um das besondere Aroma des jeweiligen Edelkakaos hervorzuheben, stellen wir “Single Origin” Schokoladen her, d.h. wir verwenden jeweils nur eine Kakaosorte pro Tafel. Lies hier mehr über unsere Kakaoherkunft.
Was ist Kakaobutter?
Kakaobutter ist das aus Kakaobohnen gewonnene Fett. Die Kakaobutter, die in allen Original Beans Schokoladen verwendet wird, stammt aus biologischen Trinitario-Bohnen von CONACADO, einer Organisation von kleinbäuerlichen Kakaobauern aus der Dominikanischen Republik. Die Kakaobutter wird durch sanftes Pressen der Kakaomasse gewonnen, wonach die Kakaobutter gefiltert wird. Die Kakaobutter wird nur leicht desodoriert, um den ursprünglichen Kakaogeschmack zu erhalten. Die verwendete Kakaomasse wird aus sanft gerösteten Bohnen gewonnen. Somit passt sie perfekt zur Philosophie von Original Beans, die darauf abzielt, die ausgeprägten Aromen zu erhalten.
Was ist außer Kakaobohnen in den Schokoladen enthalten?
Außer dem Bio-Edelkakao, fügen wir lediglich rohen Rohrzucker, bei einigen Tafeln Kakaobutter und Milch (bei den Milchschokoladen) hinzu. Die Zutaten werden mit größter Sorgfalt ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie alle Bio- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Lies hier
mehr Details über unsere Zutaten.
Was für Milch ist in den Schokoladen enthalten?
Alle Milch-Kuvertüren von Original Beans enthalten reichhaltige Schweizer Milch. Die natürliche Artenvielfalt unserer Regionen mit ihren saftigen Wiesen und Alpen, über 100 verschiedenen Blumen und Kräutern, auf denen die Kühe weiden, und das kristallklare Bergquellwasser tragen zur einzigartigen Qualität der Schweizer Milch bei.
Die Kühe werden besonders artgerecht gehalten und verbringen viel Zeit in der freien Natur. Denn nur Tiere, die sich wohl fühlen, geben gesunde und schmackhafte Milch. Wir stehen für Artenvielfalt. Auf großzügigen, ökologischen Flächen wie Hecken, Haufen von Zweigen, Blumenwiesen oder in hochstämmigen Obstgärten finden seltene Pflanzen und Tiere neue Lebensräume.
Nicht zuletzt profitiert auch die Gesellschaft von nachhaltiger Milch: Da Kühe hauptsächlich Gras fressen, hat die Weltbevölkerung mehr Getreide als Nahrung.
Was ist roher Rohrzucker?
Roher Rohrzucker wird nicht karbonisiert oder entfärbt, was bedeutet, dass er neben Saccharose und kleinen Mengen von Fruktose und Glukose alle wichtigen Mineralien des Zuckerrohrs enthält. Der negative Einfluss auf das Weltklima ist – trotz der entfernten Anbauregionen – 40% geringer als der von Rübenzucker, der normalerweise für Süßigkeiten verwendet wird.
Enthalten die Original Beans Schokoladen Zusatzstoffe?
Da wir den natürlichen Geschmack der einzigartigen Kakaobohnensorten hervorheben wollen, sind unsere Schokoladen frei von Zusätzen, wie Emulgatoren (wie Lecithin), Fremdfetten (wie Palmfett), Industriezucker oder Aromastoffen (wie Vanillin). Abgesehen davon, dass Zusatzstoffe wie Sojalecithin oder Palmfett den natürlichen Geschmack der Bohnen überdecken, sind sie außerdem gegen unsere Philosophie der Erhaltung des Regenwaldes – denn für ihre Gewinnung werden wiederum Waldflächen gerodet.
Wie erreicht ihr Schmelz, Geschmack und Textur der Schokoladen ganz ohne Zusatzstoffe?
Wir benötigen für die Herstellung keine Emulgatoren wie Lecithin – aufgrund der hochwertigen Inhaltsstoffe, der ausgefeilten Rezepte und der angemessenen Röst- und Conchierzeiten bei den richtigen Temperaturen.
Was bedeutet Conchieren?

Conchieren ist ein moderner Prozess der Schokoladenherstellung. Dabei wird die Schokoladenmasse mehrere Stunden lang unter Temperatureinfluss gerührt, sodass das überflüssige Wasser entzogen und gleichmäßig in der Schokolade verteilt wird. Der charakteristische Geschmack, der Geruch und die Textur entwickeln sich während des Conchierens. Das Wort geht zurück auf das spanische Wort “concha” und bedeutet Muschel. Die Kessel werden so genannt, weil sie ursprünglich die Form eines Muschelhorns hatten.

Unsere Conchierzeiten betragen zwischen 5 und 20 Stunden. Die Zeiten hängen von verschiedensten Faktoren ab, wie z.B. auch von den verwendeten Maschinen und der Temperatur – die Teil des Rezeptgeheimnis ist.  Wir conchieren so lange, dass das Aromaprofil der jeweiligen Bohne bestmöglich hervorgehoben wird.
Wie sollte man die Schokoladen lagern?
Da wir keine Stabilisatoren oder Konservierungsstoffe verwenden, sind unsere Schokoladen etwas temperaturempfindlicher als andere Schokoladenprodukte. Original Beans Schokoladen sollten idealerweise an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, bei 16-18 Grad Celsius. Bitte lagere die Schokoladen nicht im Kühlschrank, da dort aufgrund der Feuchtigkeit der Zucker kristallisiert. Auch ein zu warmer Lagerort ist nicht geeignet, da die Kakaobutter schmilzt und sich dann als weiße Schicht auf der Oberfläche ablagert. Die Schokolade wird dadurch trocken und verliert an Aroma.
Woher kommt die weiße Schicht auf meiner Schokolade?
Eine weiße Schicht auf der Schokolade stellt KEIN Gesundheitsrisiko dar, kann aber den Geschmack beeinflussen.

Es gibt zwei mögliche Gründe für eine weiße Schicht auf Schokolade: Fettreif oder Zuckerreif. Fettreif tritt auf, wenn die Kakaobutter sich von den anderen Inhaltsstoffen löst. Das passiert, wenn die Schokolade schmilzt und wieder fest wird. Zuckerreif ist viel seltener und tritt auf, wenn der Zucker sich von den anderen Inhaltsstoffen löst. Das kann passieren, wenn die Schokolade feucht wird, zum Beispiel, wenn sie durch starken Regen nach Hause getragen wird. Meistens treten Fett- oder Zuckerreif bei falscher Lagerung im Laden auf. Wir empfehlen dir daher, den Verkäufer zu kontaktieren oder die Schokolade dorthin zurückzubringen.

Welche der Original Beans Schokoladen ist für Veganer geeignet?
Alle unsere Dunkelschokoladen sind vegan, sowie unsere vegane M!lkschokolade Esmeraldas 50%. Nur unsere Milchschokoladen – Esmeraldas Milk 42%, Femmes de Virunga 55% and Yuna 37% (Edel Weiss) – enthalten Milchprodukte.Was bedeutet die Prozentzahl auf der Verpackung?Normalerweise gibt die Prozentzahl den Anteil an Kakaobohnen in unseren Schokoladen an. Bei der Original Beans Edel Weiss 40% gibt sie den Anteil der aus Kakaobohnen gewonnenen Kakaobutter an.
Was bedeutet die Prozentzahl auf der Verpackung?
Normalerweise gibt die Prozentzahl den Anteil an Kakaobohnen in unseren Schokoladen an. Bei der Original Beans Edel Weiss 40% gibt sie den Anteil der aus Kakaobohnen gewonnenen Kakaobutter an.
Was ist der Unterschied zwischen den Tafeln und den Kuvertüre-Talern?
Die Schokolade ist in beiden Fällen die gleiche. Die Tafeln können daher auch als Kuvertüre verwendet werden. Aufgrund ihrer praktischen Form sind die Taler jedoch ideal zum Kochen, Backen und für heiße Schokolade.
Was müssen Allergiker beachten?
Trotz intensiver Reinigung nach jeder Produktion mit möglichen allergenen Inhaltsstoffen, können alle unsere Schokoladen minimale Spuren von Haselnüsse und Mandeln enthalten. Und bei der dunklen Schokolade auch minimale Spuren von Milch.
Was ist Cadmium?
Cadmium ist ein natürlich vorkommendes Metall wie Blei, Zink und Kupfer. In Kombination mit anderen Stoffen ist es in der Erdkruste sowie in Luft, Wasser und Boden enthalten.

Cadmium kann je nach Konzentration oder Art der Aufnahme im Körper gesundheitsschädlich sein (da der Körper das Kadmium nicht vollständig ausscheiden kann, reichert sich Kadmium über viele Jahre im Körper an). Ein sehr hoher Cadmiumspiegel kann grippeähnliche Symptome verursachen und steht auch im Zusammenhang mit Knochen- und Lungenerkrankungen.

Wenn man Getreide, Kartoffeln, Blattgemüse, Schalentiere und Schokolade isst, nimmt man auf natürlich Weise schon Cadmium auf. Je nachdem, aus welcher Region die Lebensmittel stammen, variiert die Menge an Cadmiumspuren stark.
 
Warum ist Cadmium für Schokoladenkonsumenten relevant?
In Schokolade & Kakaobohnen aus Südamerika sind höhere Konzentrationen von Cadmiumspuren zu finden als in Kakaobohnen aus Afrika und Asien. Kakaobäume nehmen bei ihren Stoffwechselvorgängen Cadmium auf, das dann in der Kakaofrucht und ihren Samen, den Bohnen, gespeichert wird. Es gibt kein Verfahren, um Cadmiumspuren während der Schokoladenherstellung zu entfernen, und so gelangen sie in das Endprodukt Schokolade. Da Kadmium auch in vielen Grundnahrungsmitteln vorkommt ist die Menge von Kadmium in Schokolade bei einem normalen Konsum nur bedingt relevant. Bei Aufnahme von erhöhten Mengen über viele Jahrzehnte kann sich jedoch eine erhöhte Menge Kadmium im Körper anreichern.

EU-Verordnung über Cadmium-Grenzwerte, gültig ab 1. Januar 2019 
Neue Verordnungen über die zulässigen Höchstwerte für Cadmium, wie sie in der Europäischen Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 vom 19. Dezember 2006 festgelegt sind, treten zum 1. Januar 2019 in Kraft.

Original Beans überwacht seit Jahren den Cadmiumgehalt in den Bohnen und der Schokolade durch die Analyse unabhängiger und anerkannter externer Labors.

lle Original Beans Produkte entsprechen selbstverständlich den EU-Vorschriften. Wir werden weiterhin den Cadmiumgehalt in allen unseren Kakaobohnen und allen Schokoladen messen. Und wir werden sie Ihnen auf Wunsch mitteilen. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass Sie ein reines, natürliches Produkt aus lokaler Herkunft ohne Bedenken genießen können.

Welche Grenzwerte gelten in der EU für Cadmium?
Ab dem 1. Januar 2019 führt die Europäische Kommission die folgenden gesetzlichen Höchstwerte für Cadmium für Kakao, Schokolade und deren Derivate ein (Verordnung EG 1881/2006 vom 19. Dezember 2006):

Sind Original Beans Schokoladen Fairtrade zertifiziert?
Unsere Schokoladen tragen das Fairtrade Siegel nicht, da dies sich nicht 100 % mit unserer Philosophie und unseren Qualitätsstandards deckt. Für uns ist Fair Trade nicht genug. Als verantwortungsvolles, progressives Unternehmen wollen wir wichtige Kontrollaufgaben, die fairen Handel, Bauernschulungen und Aufforstung betreffen, nicht auslagern. Original Beans Kakao wird in langfristigen Partnerschaften mit indigenen Gemeinschaften und Kleinbauernkooperativen hergestellt.

Dank unserer Kakaoschutz-Verantwortlichen vor Ort, können wir volle Nachvollziehbarkeit und Durchsetzung unserer Naturschutz-Prinzipien garantieren. Original Beans ist außerdem Gründungsmitglied der Organisation Direct Cacao, die Bean-to-bar Schokoladenhersteller zusammenbringt, welche hochwertigen Edelkakao direkt von Bauern aufkaufen und ein Vielfaches vom Fairtrade-Standard für den Kakao zahlen.

Wertschöpfungsketten von Original Beans
Um die Wertschöpfung auf Bauernebene zu erhöhen, beziehen wir direkt zu Premiumpreisen und sichern so ein existenzsicherndes Einkommen, während wir die Bauern beim Kakaoanbau unterstützen, z. B. durch Qualitätsverbesserung, Ertragssteigerung und Einkommensdiversifizierung. Für uns bedeutet direkter Handel, dass wir den Kakao direkt bei den Bauern oder Dörfern über einen lokalen Partner beziehen. Neben langfristigen Partnerschaften hat das Original Beans Team vor Ort eine direkte Verbindung zu den Bauerngemeinschaften.
Steckt Kinderarbeit in den Schokoladen?
Kinderarbeit ist jegliche Arbeit, die Kinder ihrer Kindheit, ihres Potenzials und ihrer Würde beraubt und die ihrer körperlichen und/oder geistigen Entwicklung schadet. Kinderarbeit ist Arbeit, die für Kinder psychisch oder moralisch gefährlich und schädlich ist und/oder ihre Schulbildung beeinträchtigt (ILO).
Hohe Schulbesuchsquoten in unseren Herkunftsregionen, Aufklärung und Sensibilisierung für Kinderarbeit sowie gut organisierte Bauern- und Gemeindestrukturen deuten auf ein geringes Risiko von Kinderarbeit hin. Lokale Partner haben unser ‘No Child Labour’ Statement unterzeichnet, und regelmäßige Schulungen sensibilisieren die Familien und verdeutlichen die Wichtigkeit, jegliche Art von Kinderarbeit zu unterlassen.
Living income ist das jährliche Nettoeinkommen, welches ein Haushalt an einem bestimmten Ort benötigt, um sich einen angemessenen Lebensstandard leisten zu können. Ein Haushalt sollte in der Lage sein, sich Essen, Wasser, Unterhalt, Bildung, Gesundheitsfürsorge, Transport, Kleidung und andere grundlegende Bedürfnisse zu leisten (LICoP).
Was tut Original Beans für den Naturschutz?
Für jede verkaufte Tafel ermöglicht Original Beans den Bauern in den Herkunftsregionen das Pflanzen eines neuen Baums. Das kann entweder ein Kakaobaum oder ein Schatten spendender Baum sein. Dazu errichten wir vor Ort Baumschulen, in denen die Setzlinge wachsen können, bis sie groß genug sind, um eingepflanzt zu werden. Die Bauern, mit denen Original Beans kooperiert, werden zu “Baumexperten” ausgebildet und während sie in den Baumschulen arbeiten, erlangen sie Wissen über die fragile Ökologie, in der sie leben. Die neuen Bäume werden direkt in den Regenwald gepflanzt und sind sowohl Nahrungs- als auch Einkommensquelle für die Bauern – und all das ohne wertvollen Wald abzuholzen.
Die Original Beans Kakaobohnen werden bewusst aus Regionen bezogen, die von Wissenschaftlern als Biodiversitäts-Hotspots und Wildnisgebiete definiert wurden. Es sind die biologisch vielfältigsten Regionen der Erde und gleichzeitig die am meisten bedrohten. Mit unseren lokalen Aufforstungsprojekten versuchen wir, die Balance dieser einzigartigen Ökosysteme wiederherzustellen und die einzigartige Flora und Fauna zu schützen. Um unsere Bemühungen transparent zu machen, ermöglichen wir den Konsumenten, ihren Baum über unsere Internetseite nachzuverfolgen.
Woraus besteht die Verpackung der Schokolade?
Da wir eine Null-Abfall-Strategie verfolgen, sind Folie und Schachtel aus FSC-zertifizierter Holzzellulose und somit 100% recyclebar. Auch die Bio-Tinte baut sich vollständig ab. Probiere es auf deinem Gartenkompost aus!
Was bedeutet klimapositiv?
Original Beans arbeitet als klimapositives (oder kohlenstoffnegatives) Unternehmen: Durch die Kohlenstoffbindung auf Ursprungsebene wird ein Umweltnutzen geschaffen, indem der Atmosphäre zusätzliches CO2 entzogen wird (Plan A). Dies geht über Netto-Null-Emissionen hinaus, da der Atmosphäre mehr Kohlenstoff entzogen wird, als durch alle Aktivitäten in der Lieferkette erzeugt wird.
Die Kohlenstoffbilanz unserer Lieferketten wird von unabhängigen Dritten analysiert um die klimapositive Bilanz nachweisen zu können: Eine 70g Schokoladentafel 'Virunga 70%' aus dem Kongo führt zu 75g CO2e Treibhausgasemissionen in der Lieferkette, während 562g O2 auf dem Bauernhof gespeichert werden, was einer positiven Nettoklimabilanz von 487g CO2e pro Tafel entspricht!es auf deinem Gartenkompost aus!
Auch das Team verfolgt einen Ansatz, der die Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Wir reisen mit dem Zug oder Bus und betreiben unsere IT mit Ökostrom. Am Ende des Jahres kaufen wir Zertifikate aus einem Klimawald.

Lies mehr über unsere CO2-positiven Schokoladen

Wie funktioniert das “One4One Tree" Programm?
Für jede Tafel Schokolade, die wir verkaufen, zahlen wir den Baern etwas zusätzlich zu dem, was wir ihnen für den Kakao zahlen. Unser Bean Team stellt vor Ort sicher, dass dieser zusätzliche Betrag zum Pflanzen und Schützen von Kakao- und  Schatten spendenden Waldbäumen genutzt wird. Der Code auf der Rückseite jeder Tafel bezieht sich auf eine spezifische Charge von Setzlingen. Wenn du diesen Code auf baum.originalbean.de eingibst, kannst du sehen, wo sich die entsprechende Baumschule befindet. Jedes Mal, wenn du dir ein Stückchen Original Beans Schokolade abbrichst, bereitest du den Boden für einen neuen Setzling. Jeder Baum ist ein Wunder, ein eigenes Ökosystem und er hat das Potential eine der ältesten und größten Kreaturen der Welt zu werden! Aber Bäume wachsen nicht gern allein, sondern gedeihen am besten mit anderen in einem Wald, genauso auch die Bäume, die wir pflanzen und schützen. Und diese Bäume, von den Bauern Agrofelder genannt, bewirken Großes: Sie VERVIELFÄLTIGEN DAS EINKOMMEN DER BAUERN Sie SCHÜTZEN SELTENE SCHÄTZE, denn jeder Baum trägt einzigartige Gene, z.B. von seltenen Kakaosorten in sich. Sie garantieren, dass die Produktion der Original Beans Schokolade KLIMA-POSITIV ist. Weil jeder Baum beim Wachsen CO2 aus der Atmosphäre absorbiert, gleicht der gepflanzte oder geschützte Baum die Emissionen für die gesamte Produktion der Tafel aus. Einfach gesagt: Mit jeder Tafel, die du genießt, reduzierst du den CO2 Ausstoß. Sie SCHÜTZEN UND SCHAFFEN LEBENSRAUM für bedrohte Tiere und Pflanzen All dieses wäre nicht möglich ohne euch bewusste Konsumenten. Danke, dass ihr uns dabei helft, der Erde zurückzugeben, was wir ihr durch Konsum entnehmen!
Sind alle Original Beans Schokoladen bio-zertifiziert?
Die Original Beans Schokoladen sind mit dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das bedeutet, dass unsere Schokoladen die Bedingungen und Regelungen des biologischen Anbaus erfüllen, die von der EU aufgestellt wurden.
Was bedeutet "wilder Kakao"?
Der für Original Beans Beni Wild Harvest verwendete Beniano ist ein endemischer Wildkakao, der auf Kakaowaldinseln im bolivianischen Amazonasgebiet wächst, wo er von Indigenen von Hand gepflückt wird.
Wie wächst der Kakao?
Anders als die üblichen Hybrid-Kakaos wächst keine unserer seltenen Kakaosorten in Plantagen. Abgesehen von dem wild-wachsenden Beniano werden sie als Mischkulturen in halb-wilden Kakaogärten direkt im Regenwald angepflanzt. Diese nachhaltige Anbauweise ist möglich, weil Kakao natürlicherweise im Schatten anderer Bäume gedeiht. Die vielfältige Flora sorgt zusätzlich für ein reiches Waldterroir, dessen Aroma sich in den Kakaobohnen spiegelt.
Welche Art von Bäumen pflanzt Original Beans ?
Mit unserem One4One Trees Programm pflanzen wir Kakao und benachbarte Schattenbäume wie Obstbäume oder Hülsenfrüchte als Mischkulturen in Kakaowäldern. Außerdem forsten wir einheimische Waldbestände in den Kakao-Ursprungsgebieten auf, um die grüne Lunge unseres Planeten wieder aufzufüllen. In letzterem Fall geht es nicht um den Kakao selbst, sondern um die Erhaltung der Natur in seinem Regenwald.
Ist Original Beans eine “Bean-to-Bar”- Schokolade?
Zur Unterscheidung zwischen handwerklicher und industrieller Großproduktion verwenden Kaffee-, Bier-, Gin- und jetzt auch Schokoladenhersteller neue Wörter, um Alleinstellung zu umschreiben. “Bean-to-Bar” ist ein solches Wort und es versucht die Vorstellung zu erfassen, dass die Bean-to-Bar Hersteller tief involviert sind und jeden Schritt der Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zum Schokoriegel. In diesem Sinne ist Original Beans ein Bean-to-Bar Hersteller.Um zu beschreiben, was wir tun, bevorzugen wir allerdings das Wort „Craft“, wie etwa in Craft Bier, Craft Gin, Craft Bäcker usw. Wir arbeiten eng mit anderen Schokoladenherstellern zusammen, um Wörter wie Handwerk, Erbgut, Direkthandel usw. zu definieren und zu verbreiten. Hier ist eine von Cocoa Runners veröffentlichte, von Fachleuten begutachtete Zusammenfassung dessen, was uns als Craft Schokolademacher von industrieller Schokolade unterscheidet.

Wir bevorzugen jedoch die Bezeichnung "Craft" wie bei Craft Beer, Craft Gin, Craft Baker usw. für die Beschreibung unserer Arbeit. Mit anderen Schokoladenherstellern arbeiten wir eng zusammen, um die Begriffe zu definieren und zu verbreiten, wie z. B. Craft, Heirloom, Direct Trade usw.

Mainstream-Schokoladenhersteller, die Massenware herstellen


Single Origin Craft-Schokolade in kleinen Chargen


Mischen Bohnen aus verschiedenen, nicht rückverfolgbaren Quellen und erzeugen so einen einheitlichen Geschmack ohne Ortsbezug.


Der Schwerpunkt liegt auf dem Geschmack des Terroirs, des Jahrgangs und der Bohnen eines einzelnen Ursprungs.


Die geschmacksintensive Kakaobutter wird entfernt und durch pflanzliches Fett ersetzt, und es werden Zusatzstoffe hinzugefügt, um die Konsistenz zu verändern.


 

Verwendet nur Kakaobutter und Kakaotrockenmasse.

 


 

Bohnen von Großhändlern, Maklern und großen Genossenschaften kaufen, ohne direkten Kontakt zu den Bauern


direkte Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen und Bauern, um faire, existenzsichernde Löhne zu gewährleisten


Fokus auf den Großeinkauf von Kakaobohnen zum niedrigsten Preis.


Bezahlt Spitzenpreise, um die hochwertigsten Bohnen zu beziehen.


Großindustrielle Herstellung in automatisierten Prozessen, die größtenteils von einer kleinen Anzahl von Unternehmen in Belgien, o.Ä. mit einem "White Label Etikett" versehen wird.


Handwerk in kleinen Chargen und mit einzigartigen Rezepten


Verkaufen sie hauptsächlich über Supermärkte, Kioske und Verkaufsautomaten, wo Produktkenntnisse keine Rolle spielen.


Verkaufen direkt (oft in ihren Betrieben) oder über Fachgeschäfte (z. B. Bioläden, Hofläden) und spezialisierte Websites

Kontakt-Formular

Hast du noch Fragen?

Sende uns deine Frage, indem du das untenstehende Formular ausfüllst, wir helfen dir gerne weiter.