DIE LEIDENSCHAFT, POSITIVES ZU BEWIRKEN. DAS SELTENE ENTDECKEN.
Von den heiligen Wäldern des Arhuaco-Stammes in Kolumbien bis zum Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und seinen bemerkenswerten Kakaobäuerinnen ist Schokolade ein Wegbereiter des Wandels in der globalen Kakaowertschöpfungskette. Wir nehmen diese Verantwortung nicht auf die leichte Schulter, sondern lassen uns täglich von ihr inspirieren, einen größeren positiven Einfluss zu erzielen.
SOZIALER IMPACT IN ZAHLENS
3.990
Farmerinnen und Farmer geschult, davon 1.624 Frauen
Wissen ist eine treibende Kraft für Freiheit. Deshalb gehen wir über faire Bezahlung hinaus: Unsere Teams und Partner vor Ort schulen die Kakaofarmerinnen und -Farmer in ökologischer Agroforstwirtschaft, Gemüsegartenbau, Bienenzucht, und fördern Führungskompetenzen sowie die Alphabetisierung. Mit einem Anteil von 41 % weiblichen Farmerinnen treiben wir Wandel voran und bieten Unterstützung für unsere Changemaker – insbesondere die inspirierenden "Femmes de Virunga".
3,4x bis 5,2x
über dem durchschnittlichen existenzsichernden Einkommen
Ein existenzsicherndes Einkommen ist ein Menschenrecht. Angesichts des drastischen Anstiegs der Kakaopreise im Jahr 2024 setzen wir uns dafür ein, dass die daraus resultierenden Erträge direkt an diejenigen weitergegeben werden, die unseren Kakao anbauen. Durch den Direktkauf von Kakaobohnen können wir den Bäuerinnen und Bauern unmittelbare finanzielle Vorteile garantieren. Unsere Zahlungen sichern ein Einkommen, das um 242 % (Lateinamerika) bis 419 % (Afrika) über den landesüblichen Existenzsicherungsgrenzen liegt. Dies fördert nicht nur eine gerechtere Wertschöpfungskette in den Communities, sondern verbessert auch direkt die Qualität und den sozialen Einfluss unserer Kakaos.
53,97
Tonnen Bohnen im Herkunftsland verarbeitet
Wir stellen bereits seit einiger Zeit Specialty-Kakaomasse in Peru her, aber gegen Ende des letzten Jahres konnten wir den nächsten Schritt gehen: Wir stellen nun direkt an der Quelle unsere besondere Growers' Chocolate her. Die Verarbeitung vor Ort bedeutet einen größeren Impact dort zu haben, wo es am meisten zählt – und wir haben gerade erst angefangen.
NEUN
seltene Kakaosorten in Agroforst-Kakaowäldern rekultiviert
1,99M
Bäume erhalten und aufgeforstet
17.061
Tonnen CO2 aus der Atmosphäre gebunden
Sozialer Impact
3,990
Farmerinnen und Farmer geschult, davon 1.624 Frauen
3,4X bis 5,2X
living income to farmers
53.97
tons of beans
im Herkunftsland verarbeitet
Qualität & Produkt
16
Fermentations- und Trocknungszentren
NULL
Zusatzstoffe, Lecithin, Vanille
24860
Bohnen handverlesen auf ihre Qualität geprüft
Impact Spotlight
LOKAL ANGEBAUT, LOKAL HERGESTELLT
Unsere erste Growers' Chocolate wird in Amazonas, Peru, biologisch angebaut und anschließend in Piura in enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, der Kooperative Norandino, verarbeitet. Voller authentischer Aromen ist die Amazonas Bright 68 % eine natürliche, frische Kuvertüre, die das einzigartige Geschmacksprofil unserer seltenen Bohnen einfängt und gleichzeitig unseren hohen Qualitäts- und Geschmacksstandards entspricht.
Seit jeher produzieren die Elfenbeinküste und Ghana über 50 % des weltweiten Kakaos – dennoch landet dort kaum etwas des aktuellen Preisanstiegs bei den Farmerinnen und Farmern, da die Preise staatlich kontrolliert werden. Während die Produktion in Westafrika sinkt und der Anteil ecuadorianischen Kakaos steigt, bieten Länder mit freier Marktwirtschaft – wie die, aus denen Original Beans bezieht – faire, global ausgerichtete Farmgate-Preise. So erhalten die Menschen, die unsere seltenen Bohnen anbauen, einen gerechten Lohn.
KLIMA & NATUR
SCHOKOLADE ALS CHANGEMAKER.
WIR SIND KAKAO- AKTIVISTEN.
Unsere Vision für zukünftige Generationen. Das Seltene bewahren.